Das zum xten Mal die traditionelle Einleitung anlässlich der Rangverkündigung zu der sich, trotz tropischen Temperaturen, sehr viele Spieler, Spielerinnen und Gäste eingefunden haben. Ob das wohl an den schönen Preisen oder am wunderbaren Apéro riche liegt lassen wir offen.
Zum Hauptthema wurde das Wetter, denn die Hitze machte allen in irgendeiner Art zu schaffen. Die höchste Temperatur wurde von Dr. No mit 54,7 Grad gemessen. Glücklicherweise gingen alle Spiele ohne nennenswerte Probleme über unsere neuen Allwetterplätze. Dankbar waren die Spielerinnen und Spieler für die kühlen Getränke die wir wiederum gratis abgegeben haben (s’her solangs het).
Mit einer Ausnahme konnten alle Spiele bei trockenem Wetter gespielt werden. Mit 174 Nennungen wurde das Rekordergebnis vom Jubiläum egalisiert werden. Super! Erstmals kamen 3 Kategorien bei den Herren aktiv zur Austragung. Mit 4/12/12 Anmeldungen war das Echo gut und wird auch im nächsten Jahr beibehalten. Mangels Anmeldungen mussten allerdings 2 Kategorien abgesagt werden und teilweise mussten Gruppenspiele ausgetragen werden. Davon war aus das mixed Turnier betroffen. Dafür ist für uns intern das mixed Clubturnier vorrangig. Luft nach oben bezüglich Nennungen ist bei den Damen Events. Diese Feststellung ist leider nicht neu und kann (muss) bei vielen Turnieren beobachtet werden.
Unsere neuen Allwetterplätze haben ihre Prüfung, nach dem Interclub, bestens bestanden. Das Echo war durchaus positiv. Gerade für ältere Jahrgänge sind die Vorteile am nächsten Tag spürbar. Apropos Jahrgänge; da waren Helmuth Seizl, der mit seinen 82 Jahren noch immer R6 klassiert ist oder Hanspeter Born R5 mit 80 und andererseits unser Jüngster Robin mit 17 Jahren. Das ist ein Altersunterschied von 65 Jahren! Unser Günter war in illustrer Gesellschaft. Wenn wir die Rangliste betrachten so kann festgestellt werden, dass unsere jungen Cracks, neben den bestandenen älteren Jahrgängen, ganz ordentlich brilliert haben. Gratulation und weiter so. Es ist schön euch zuzusehen!
Da waren aber noch andere Sieger, die nicht auf dem Spielfeld ermittelt wurden. Kurt Oberer und Tanja Kalt wurden zu den treusten BesucherInnen erkoren. Der Pechvogelpreis ging an Cédric Bouvier, der sich im ersten Spiel die Schulter ausrenkte.
Ein spezieller Dank ging auch an Renato für die souveräne Turnierleitung. Verabschiedet haben sich bei dieser Gelegenheit Pasci Dürr als OK Chef, der auch in der Küche massgebend beteiligt war und Peter Emmenegger als Küchenverantwortlicher.
Super wie der Helfereinsatz geklappt hat. Dies der Verdienst nicht nur der IC Mannschaften, jekami Truppe, Junioren und teilweise deren Eltern und weiterer freiwilliger Helfer, sondern auch dem Gast-einsatz des TC Gitterli. Organisiert wurde alles ein Mal mehr von Marianna.
Ein grosser Dank geht aber an unsere Mitglieder für das Verständnis und das Interesse am Raurica-Cup.
Lassen wir uns überraschen wenn es heisst …… das isch en, dr 27. Raurica-Cup …..
Liebi Griess vo eim vom OK …. Schyns …